KLGS

Spare Material, Zeit und Geld mit Heißkanalsystemen

19.09.2025

Im heutigen globalen Wettlauf um Rentabilität und ökologische Verantwortung benötigt jedes Unternehmen der Kunststoffindustrie einen Wettbewerbsvorteil. Als Antwort auf diese Herausforderung möchten wir dieses Thema näher beleuchten und unser Wissen sowie unsere Erfahrung teilen. Damit starten wir eine Publikationsreihe rund um das Thema Heißkanalsysteme. Für diejenigen, die ihre Effizienz steigern, Produktionskosten senken und anspruchsvolle Kunden gewinnen möchten, sind Heißkanalsysteme die Lösung, die neben sofortigen Einsparungen auch einen langfristigen Mehrwert schafft.

Wir laden Sie herzlich zur Lektüre ein!


1. Materialeinsparung und Abfallreduzierung

Traditionelle „Kaltkanalsysteme“ verursachen erhebliche Materialverluste – das Kunststoffmaterial muss abgekühlt, abgetrennt und häufig recycelt werden. Heißkanalsysteme eliminieren diesen Schritt vollständig, da das Material bis zum Einspritzpunkt in flüssigem Zustand gehalten wird. Das führt zu einer deutlichen Abfallreduzierung und geringeren Rohstoffkosten – besonders bei teuren Polymeren.


2. Kürzere Zykluszeiten = Höhere Produktionskapazität

Heißkanalsysteme vermeiden die Kühlphase in den Kanälen, wodurch sich die Zykluszeit um bis zu 50 % verkürzen kann. Ohne unnötige Stillstandzeiten können mehr Bauteile in kürzerer Zeit produziert werden – ganz ohne zusätzliche Maschinenressourcen.


3. Höhere Produktqualität und Prozessstabilität

Dank der präzisen Temperaturregelung und des ausgeglichenen Materialflusses in jedem Kanal gewährleisten Heißkanalsysteme gleichbleibende Maßhaltigkeit, hochwertige Oberflächen und ein deutlich geringeres Risiko von Fehlern und Ausschuss.


4. Energieeinsparung und nachhaltige Produktion

Die Minimierung von wiederholtem Erhitzen und Abkühlen des Materials – wie es bei Kaltkanalsystemen erforderlich ist – führt zu einer erheblichen Energieeinsparung. Darüber hinaus tragen eine bessere Wärmedämmung und ein effizienteres Temperaturmanagement positiv zur gesamten CO₂-Bilanz der Produktion bei.


5. Bereit für Automatisierung und Großserienproduktion

Heißkanalsysteme lassen sich leichter in automatisierte Produktionslinien integrieren – da keine Angüsse entfernt oder Angussstellen nachbearbeitet werden müssen. Dies ermöglicht eine schnellere Bearbeitung durch Roboter und verringert das Risiko von Störungen in automatisierten Prozessen. Unternehmen können ihre Produktion skalieren, ohne die Arbeitskosten zu erhöhen.


6. ROI und langfristige finanzielle Vorteile

Auch wenn die Investition in ein Heißkanalsystem höher sein kann als bei einem traditionellen System, sorgen Material-, Energie- und Zykluszeiteinsparungen für eine schnelle Amortisation. Eine ideale Lösung für Unternehmen mit strategischem Kostenblick.

Adres ADRESSE
KLGS Sp. z o.o.
Pcim 1512
32-432 Pcim

Email EMAIL
klgs@klgs.eu

Social Media FINDEN SIE UNS AUF
Facebook Youtube LinkedIn

Realizacja krasti.pl

Email Telefon